• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Die verschiedenen Türarten und ihre Funktion

Tür ist nicht gleich Tür. Auch wenn sie in ihrer Grundfunktion alle die gleiche Aufgabe haben – den Zugang zu Haus, Wohnung, Raum gewähren – unterscheiden sie sich in den Anforderungen, die sie erfüllen müssen. Hinzu kommt der gestalterische Aspekt, der viel Platz für Kreativität bietet, aber mit Augenmaß abgewogen werden muss. Im Folgenden ein paar Tipps, die bei der Auswahl helfen sollen.

Haustür

Die Haustür trennt den privaten vom öffentlichen Raum, repräsentiert den Stil der Menschen, die in dem Gebäude leben und sorgt für ein Gefühl von Sicherheit. Während sie früher in erster Linie dazu diente ungebetenen Gästen den Zugang zu gewähren und alle anderen willkommen zu heißen, muss sie heute auch die gesetzlichen Regelungen zum Wärmeschutz erfüllen. So wird laut EnEv (Energieeinsparverordnung) ein U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizienten) von mindestens 1,8 W/m²K gefordert. Erreicht wird dies durch entsprechende Dämmungen und die Verwendung von Materialien mit einer guten Isolationswirkung. Dazu gehören Holz, Kunststoff und Aluminium aber auch Kombinationen sind möglich. Zum Beispiel schützen Aluminiumschalen hölzerne Türen vor schädlichen Witterungseinflüssen. Zudem können Materialkombinationen zusätzliche optische Highlights setzen.

Haustüren stellen den sichtbaren Zugang zum Zuhause dar. Außerdem prägen sie das Gesamtbild des Gebäudes mit. Sie sind also ein Stück Individualität und können (fast) nach Lust und Laune gestaltet werden. Dennoch gibt es ein paar Einschränkungen. So muss der Wärmeschutz auch dann bestehen bleiben, wenn die Tür mit lichteinlassenden Glas- oder Kunststoffelementen bestückt wird. Darüber hinaus gibt es Richtlinien in puncto Sicherheit, die bei der Individualisierung der Tür nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Wer noch eine alte Tür nutzt, sollte sich früher oder später Gedanken über die Anschaffung eines neuen Modells machen – auch dann, wenn die alte noch gut aussieht. Denn die aktuellen Varianten sind ihnen in Sachen Wärmeschutz und Sicherheit weit voraus. Neue Türen sind deshalb nicht nur ökologischer und bieten einen zuverlässigeren Einbruchschutz, sondern sparen langfristig auch Heizkosten.

Terrassen- und Balkontür

Während die Haustür nur wenig Einblick ins Innere gewährt, verbinden Terrassen- und Balkontüren Außen und Innen sichtbar miteinander. Auf den ersten Blick ähneln sie Fenstern, unterscheiden sich allerdings durch ihre Funktion. So können sie zur Seite geschoben oder in Form einer Anschlagtür per Griff geöffnet werden. Der hohe Anteil Glas gewährt einen freien Blick nach draußen und lässt viel Licht ins Innere. Trotz der funktionalen und äußerlichen Unterschiede müssen Terrassen- und Balkontüren die gleichen Wärmeschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllen wie Haustüren.

Speziell im Bereich Einbruchschutz muss ein besonderes Augenmerk auf diese Türart gelegt werden. Denn sie bietet nicht nur einen ungehinderten Blick nach draußen, sondern gewährt ebenso Einblicke ins Innere. Deshalb sind diese Türen zumeist in sichtgeschützten Bereichen platziert. Das bewahrt die Bewohner vor neugierigen Blicken, hilft aber auch potenziellen Eindringlingen beim Auskundschaften und dabei, beim Einbruchversuch unentdeckt zu bleiben.

Zimmertüren (Innentüren)

Zimmertüren trennen einzelne Räume voneinander und sorgen für Privatsphäre. Außerdem tragen sie einen großen Teil zur Isolierung des Wohnraums auf seiner gesamten Fläche bei. Auch wenn sie auf den ersten Blick eher unspektakulär wirken, beeinflusse sie, je nachdem wo sie eingesetzt werden, Funktion und Atmosphäre des jeweiligen Raums. Eine Schlafzimmertür sollte beispielsweise mit einer guten Schallisolierung gewählt werden, sodass sie, sobald sie geschlossen ist, ausreichend Ruhe bietet. Trennt die Tür zum Beispiel den Keller vom Flur oder den Flur vom Wohnzimmer, liegt der Fokus auf einer erhöhten Wärmedämmung. Denn zumeist herrscht zwischen beiden Räumen ein deutlicher Temperaturunterschied. Feuchträume benötigen Türen, die aus entsprechend resistenten Materialien gefertigt sind oder feuchtigkeitsabweisend beschichtet wurden. Soll das Licht in oder zwischen einzelnen Räumen effektiv genutzt werden, empfehlen sich Glastüren. Diese sind auch ein bewährtes gestalterisches Element, wenn man den Wohnraum zwar separieren aber nicht ganz auf die optische Weite verzichten möchte.

Weiß man, welche funktionalen Details die Innentüren im eigenen Zuhause erfüllen sollen, kann man beginnen sich Gedanken um die Optik zu machen. Hier sind der Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt, denn Zimmertüren gibt es in fast allen Materialien, Farben und Dekoren. Über die Wahl der passenden Qualität und Ausführung entscheidet ganz allein der persönliche Geschmack und Stil.

Alle Artikel

  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte
  • Alte Fenster richtig entsorgen:
    Warum Glas unterschiedlich recycelt werden muss
  • Außenrollos: Die Antriebsmöglichkeiten im Überblick
  • I wie Innentür
    (Bauelemente ABC)
  • Mit modernen Beschattungslösungen gegen Hitze und Einbrecher
  • Wie kann ich eine Tür schalldicht machen?

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG

Welches Fenster eignet sich für welchen Wohnbereich

Tipps zum richtigen Lüften
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.