• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Stoßlüften, Sonnenschutz & moderne Fenster: Das schlagkräftige Trio gegen Backofenhitze

Stoßlüften = Fenster auf, Fenster zu: Diese Frage wird an heißen Tagen kontrovers diskutiert. Während die einen den leichten, wenn auch warmen Luftzug eines offenen Fensters vorziehen, setzten andere auf Temperaturkontrolle durch das gezielte geschlossen Halten bei steigenden Gradzahlen. Doch welche Taktik ist wirklich effektiv und welche Möglichkeiten gibt es noch, um die Raumtemperatur angenehm zu halten?

Hohe Luftfeuchtigkeit = drückende Hitze

Lange galt dir Regel, dass an heißen Tagen Fenster und Türen geschlossen gehalten werden sollen, damit die warme Luft draußen bleibt. Inzwischen weiß man jedoch: Es gibt Ausnahmen. Das Problem ist, dass sich in einem Raum, in dem sich Menschen aufhalten, durch Schweiß und Atmung die Luftfeuchtigkeit erhöht und der Kohlendioxid-Gehalt steigt. Das macht das Raumklima irgendwann unangenehm, man wird müde und die Wärme fühlt sich noch drückender an. Abhilfe schafft regelmäßiges Stoßlüften.

Kühlender Effekt durch Querlüftung

Nicht erst seit Corona steht der wiederholte Luftaustausch ganz weit oben auf der To-do-Liste. Schon vorher wurde die erleichternde Wirkung einer Querlüftung an heißen Tagen bewiesen. Öffnet man gegenüber liegende Fenster bzw. Fenster und Türen, entsteht eine Sogwirkung, die die alte Luft raus und neue hinein befördert. Die, die hinein kommt, ist zwar wärmer, hat durch den Durchzug aber eine kühlende Wirkung. Der Effekt funktioniert so übrigens nur bei der Querlüftung. Wer seine Fenster nur zu einer Seite hin öffnen kann, muss das Ganze durch den Einsatz von Ventilatoren unterstützen.

Sonnenschutzlösungen gegen Backofentemperaturen

Neben der sich erhöhenden Luftfeuchtigkeit ist direkt hineinscheinende Sonne ein Problem. Besonders in der Mittagszeit treibt sie die Temperaturen im Raum nach oben. Sind die Fenster dann noch geschlossen, kann die Hitze nicht entweichen und das Zimmer erreicht Backofen-Temperaturen. Dem kann durch Sonnenschutzlösungen wie Rollos entgegengewirkt werden. Scheint die Sonne auf die Fenster, sollten sie heruntergelassen werden. Möchte man zwischendurch durchlüften, reicht es, wenn sie einen Spalt weit offen bleiben. So dringt nur wenig Sonne in den Raum und trotzdem kann ein Luftaustausch stattfinden.

Moderne Fenster halten die Hitze draußen

Was ebenfalls gegen sich aufheizende Räume hilft, sind moderne Fenster und Türen. Die Isolierung im Sinne der EnEV (Energieeinsparverordnung) hält im Winter nicht nur die Wärme drin, sondern im Sommer auch die Hitze draußen. Kombiniert mit passgenauen Sonnenschutzlösungen und einem regelmäßigen Luftaustausch kann man so viel dafür tun, dass der nächste Sommer keine schweißtreibende Angelegenheit wird. Übrigens: Worin sich alle Experten und Hobby-Raumluftanalytiker einig sind, ist, dass man in der Nacht und in den frühen Morgenstunden Fenster und Türen weit öffnen soll, um kühle Luft hineinzulassen

Alle Artikel

  • D – wie Dichtung (Bauelemente ABC)
  • Mit moderner Mehrfachverglasung wird der Wintergarten energieeffizient
  • Kondenswasser am Fenster: Was dagegen hilft
  • T wie Türklinke und Türknauf (Bauelemente ABC)
  • Insektenschutz für Balkon- und Terrassentüren
  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Der Energieausweis (Energiepass)Das Einmaleins der Terrassen- und Balkontüren
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.