• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
0421 66 59 32 66
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
    • Carports & Co.
      • Carports, Pergolen und Terrassenüberdachungen mit integrierter Photovoltaikanlage
    • Tipps & Tricks
      • Die Bauplan Bremen Infoseite zum stöbern, entdecken, erfahren.
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Naked Windows: Ein Trend mit Statement-Charakter und besonderen Herausforderungen

Fenster sind nicht nur dafür da, um nach draußen zu schauen. Vor allem sollen sie Licht in den Raum lassen. Dabei gilt umso größer die Fensterfläche, desto besser. Wird die dekorative Gestaltung dann noch minimalistisch gehalten, ist eine maximale Lichtausbeute garantiert. Letzteres nennt sich „Naked Window“ und ist ein aktueller Trend – der eigentlich gar nicht so neu ist.

Der Blick aus dem Fenster als Kunstwerk

Keine Vorhänge, Jalousien, Rollos oder Dekorationen, die den Blick durch die Scheiben einschränken: so sehen „nackten Fenster“ aus. Dadurch gelangt viel Licht ins Innere und der Raum wirkt sehr offen und klar. Das spricht vor allem Menschen an, die einen schlichten, natürlichen, oft auch minimalistischen Wohnstil bevorzugen. Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltungsart ist, dass sie Räume größer und luftiger wirken lässt, was speziell für Wohnungen und Häuser mit kleinen Zimmern interessant ist. Auch Architekturliebhaber mögen den „Naked Window“-Trend, da er die Bauform des Hauses sowie das Fenster als prägendes Gestaltungsmerkmal ins Zentrum setzt. Wer sich in der Natur zu Hause fühlt, schafft mit unverstellten Scheiben einen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen. Das ist vor allem dann spannend, wenn der Blick in den Garten oder die freie Landschaft geht. Dadurch wird die Aussicht zu einem gestalterischen Element, vielleicht sogar zu einem Kunstwerk, wie das Bild an der Wand.

Trend mit langer Geschichte

Das, was als „Naked Window“ kursiert, ist eigentlich nicht neu. In den Niederlanden haben sich unverhüllte Fenster bereits im späten 16. Jahrhundert etabliert und über die Jahrhunderte zu einer Art Kulturgut entwickelt. So ist es heute noch in Städten wie Amsterdam üblich, die Fenster ohne Vorhänge und Rollos zu gestalten. Was früher religiöse und gesellschaftliche Gründe hatte, hat sich im Laufe der Zeit zu einem Stilmittel entwickelt, das auch einen bestimmten Lebensstil und Status repräsentiert.

Blickt man ins England 1950er-Jahre und betrachtet die Gebäude, die damals entstanden, entdeckt man viele, die von offenen Fensterflächen dominiert werden. Der sogenannte Brutalismus wurde vor allem vom Architekten Le Corbusier beeinflusst, der auf unverfälschte „nackte“ Materialien, offene Grundrisse und große Fensterflächen setzte. Aber auch viele weitere Architekturströmungen weltweit arbeiteten mit den Prinzipien Licht, Transparenz und der Verbindung von innen und außen. Dass dies zu einem Trend geworden ist, zeigt, dass sich der Wunsch nach Licht und Authentizität im Wohnen auch abseits der Architekturszene etabliert und sogar noch verstärkt hat.

Stilistische Gestaltungsmerkmale

Wer diesem besonderen Stil folgen möchte, braucht nicht unbedingt große Scheiben. Er lässt sich auch mit kleineren Fenstern umsetzen. Wichtig ist, dass die Flächen nicht von schweren Textilien, Rollos und Ähnlichem verhängt werden. Zudem hat Deko auf der Fensterbank und rundum die Fenster nichts zu suchen. Das gilt auch für Pflanzen oder Lampen. Um die Blickachse nicht zu stören, sollten Möbel mit Abstand von den Fenstern platziert werden.

Naked Window und Privatsphäre: Herausforderungen des Stils

So optisch ansprechend der „Naked Window“-Trend auch ist: Er bringt Nachteile mit. Der größte liegt auf der Hand: Ein freier Blick nach draußen bedeutet auch freier Blick ins Innere. Wer auf dem Land wohnt, in höheren Etagen oder viel Freifläche, zum Beispiel in Form eines Gartens, um sich herum hat, braucht darüber nicht nachdenken. Schwieriger wird es in städtischen Wohnlagen, wenn die Räume auf eine Straße ausgerichtet sind oder mit Sicht auf das Haus des Nachbarn. Wer sich vor unerwünschten Einblicken schützen möchte, kann als Kompromisslösung auf Milchglas setzen. Damit braucht man nicht auf Licht verzichten, allerdings ist die Sicht eingeschränkt. Mit leichten, halbtransparenten Gardinen lässt sich der Trend „light“ umsetzen. Oder man setzt auf Außenrollos, die nicht ausgefahren fast unsichtbar sind und bei Bedarf heruntergelassen werden können. Vor allem bei Dunkelheit ist dies eine gute Lösung für mehr Privatsphäre.

Ob die nackten Fenster sich energetisch auswirken, hängt davon ab, wie alt die Fenster sind. Entsprechen sie nicht den aktuellen Standards, sind sie weniger gut isoliert und es kann Kälte über die Glasflächen eindringen. In solchen Fällen wirken Vorhänge, Rollos und Co isolieren. Handelt es sich um moderne Fenster, die über eine zeitgemäße Isolierverglasung verfügen, braucht es keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen. Sie bieten auch im völlig unbekleideten Zustand eine hervorragende Wärmedämmung.

Alle Artikel

  • Leben unter dem Dach – ohne Hitzeschock
  • Naked Windows: Ein Trend mit Statement-Charakter und besonderen Herausforderungen
  • G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC)
  • DIY-Hilfe gegen kleine Fenster- und Türprobleme
  • E wie Erkerfenster (Baulemente-ABC)
  • Schnee und Dachfenster: Für moderne Fenster kein Problem
  • Türklopfer: Glücksbringer, Statussymbol oder individuelles Statement
  • Sicher durch die Wintermonate: So machen Sie Einbrechern das Leben schwer
  • Die Kunst der Kirchenfenster
  • Wie Fenster die dunklen Jahreszeit behaglich machen
  • Moderne Fenster und Klappladen: Gebäude-Charakter erhalten und Energie sparen
  • Fenster und Türen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
  • B – wie Bauelement (Bauelemente ABC)
  • Hitzefrei wohnen unter dem Dach
  • Abschließbare Griffe sorgen für noch mehr Sicherheit

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Staatliche Förderung für Fenster
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu Mail
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Link to: G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC) Link to: G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC) G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC) Link to: Leben unter dem Dach – ohne Hitzeschock Link to: Leben unter dem Dach – ohne Hitzeschock Leben unter dem Dach – ohne Hitzeschock
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.