• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Das Einmaleins der Terrassen- und Balkontüren

Auf den ersten Blick sind Terrassen- und Balkontüren vor allem eins: Praktisch, denn sie gewähren einen direkten Zugang nach draußen. So gesehen würde eigentlich eine normale Tür reichen, doch erfüllt der Durchgang noch viele weitere Aufgaben. So vergrößern sie die Fensterfront und bringen mehr Licht ins Innere. Außerdem lässt sich mit den passenden gestalterischen Mitteln der Wohnraum fast unsichtbar nach draußen erweitern. Dies öffnet das Zimmer optisch und die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen. Damit dies gelingt, müssen Balkon- und Terrassentüren bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Auch stellen die verschiedenen Modelle unterschiedliche Ansprüche an die Gegebenheiten vor Ort. Wie diese aussehen und was man bei der Auswahl der passenden Tür beachten sollte, erfahren Sie hier.

1. Modell-Varianten

a. Dreh-Kipp-Flügeltüren

Wie bei den Haus- und Zimmertüren gibt es auch für den Durchgang zu Balkon und Terrasse klassische Drehflügeltüren. Da diese Bauelemente jedoch mit dem Fenster verwandt sind, besitzen sie einen Kippmechanismus. Diese klassischen Dreh-Kipp-Flügeltüren können deshalb sowohl komplett geöffnet oder bei Bedarf auch nur gekippt werden.

b. Hebe-Schiebetüren

Diese Türen werden über eine Laufschiene zur Seite geschoben. Sie nehmen deutlich weniger Raum ein, da sie keinen freien Platz zum Aufschwingen brauchen. Allerdings muss ausreichend Wand- oder Fensterfläche vorhanden sein, vor die sich die Tür schieben kann.

c. Falt-Schiebetüren

Diese Türen bestehen aus mehreren Elementen und sind deshalb besonders für große Glas- und Fensterfronten geeignet. Die einzelnen Teile laufen ebenfalls auf Schienen, falten sich beim Schieben jedoch wie eine Ziehharmonika zusammen.

2. Eine Frage der Schwelle

Ganz gleich welches Modell: Im unteren Bereich befindet sich eine Schwelle, die das Türblatt führt und hält. Das ist optisch nicht immer optimal, zum Beispiel, wenn man den Übergang von Zimmer und Außenbereich weitestgehend unsichtbar gestalten möchte. Zudem wird das Thema barrierefreies Wohnen immer wichtiger. Türschwellen gelten in diesem Bereich als Hindernisse, die beseitigt werden müssen. Möglich ist dies durch den Einbau von Sondervarianten, die mit besonderen Führungssystemen (zum Beispiel unter der Decke) arbeiten. Aber auch bei regulären Balkon- und Terrassentüren kann die Schwellenhöhe auf ein Minimum von ca. zwei Zentimetern reduziert werden. Diese Höhe stellt in der Regel kein Problem dar und kann auch von beeinträchtigten Menschen bewältigt werden.

3. Sicherheit geht vor!

Terrassen- und Balkontüren sind bei Einbrechern beliebt, da alte oder nicht ausreichend gesicherte Modelle ihnen ihren „Job“ erleichtern. Oft braucht es nicht mehr als einen Schraubendreher, um die Tür aufzuhebeln. Deshalb sollte bei dieser Türart ein besonderes Augenmerk auf den Einbruchschutz gelegt werden. Moderne Bauelemente besitzen bereits von Haus aus eine Grundausstattung an einbruchshemmenden Elementen, die ungewünschtes Hindurchgelangen erschweren. Diese orientieren sich an der Sicherheitsnorm DIN EN 1627. Wenn nötig kann die Grundausstattung aufgestockt werden. Ob und welche zusätzlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen, kann ein Fachmann bei einem kostenlosen Sicherheitscheck ermitteln

4. Im Sommer kühl, im Winter warm

Terrassen- und Balkontüren müssen die gleichen Wärmeschutzanforderungen erfüllen wie Haustüren. Balkontüren, durch die es zieht und große Glasflächen, die im Winter einen schönen Blick auf die verschneite Terrasse gewähren, aber Kälte abstrahlen, gehören damit der Vergangenheit an. Somit brauchen Sie bei Sanierungs- und Neubaumaßnahmen keine Kompromisse mehr eingehen.

Alle Artikel

  • D – wie Dichtung (Bauelemente ABC)
  • Mit moderner Mehrfachverglasung wird der Wintergarten energieeffizient
  • Kondenswasser am Fenster: Was dagegen hilft
  • T wie Türklinke und Türknauf (Bauelemente ABC)
  • Insektenschutz für Balkon- und Terrassentüren
  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Stoßlüften, Sonnenschutz & moderne Fenster: Das schlagkräftige Trio...Automatische
Beschattung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.