• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Wie Mehrfachverglasungen funktionieren

Thema: Verglasung. Fenster spielen bei der Energieeffizienz eines Gebäudes eine tragende Rolle. Die Fassade kann noch so gut gedämmt sein, wenn die Scheiben nicht entsprechend isolieren, geht über sie ein Großteil der Wärme verloren. Deshalb ist ihr U-Wert im GEG (Gebäudeenergiegesetz) klar geregelt und Einfachverglasungen schon seit Anfang der 90er-Jahre keine Option mehr. Doch wie funktionieren Mehrfachverglasungen überhaupt und wie unterscheiden sich Zweifach- und Dreifachverglasungen voneinander?

Der U-Wert und die Wärmeleitfähigkeit

Der U-Wert gibt die Wärmeleitfähigkeit eines Bauelements an. Je höher er ist, desto besser leitet es und entsprechend schlecht ist die Wärmedämmung. Bei Einfachglas liegt er U-Wert ungefähr bei 5,8 W/m²K. Nach den aktuellen GEG-Richtlinien dürfen Fenster, die jetzt eingebaut werden, jedoch nur noch einen maximalen U-Wert von 1,40 – 1,30 W/m²K haben. Manche Fensterarten sogar noch weniger. Werte, die nur mit Mehrfachverglasungen zu erreichen sind. Sie zeigen außerdem, dass Welten zwischen den alten Scheiben aus Omas Zeiten und modernen Verglasungen liegen. Ein Austausch ist also in jedem Fall lohnenswert, gerade auch im Altbau.

Von Edelgas bis Vakuum

Bei Mehrfachverglasungen sitzen mehrere Scheiben hintereinander. In dem Zwischenraum befindet sich eine ca. 20 mm starke Schicht Edelgas wie Argon oder Krypton. Diese besitzen eine nur sehr geringe Wärmeleitfähigkeit. Eine besondere Form der Isolierung ist die durch ein Vakuum. Der luftleere Raum leitet weder Wärme noch Schall, allerdings stellen die Konstruktion und Produktion dieser Scheiben sehr hohe technische Anforderung, weshalb sie trotz ihrer Effizienz (Werte bis 0,5 W/m²K und besser) bisher eher selten angeboten werden.

Dreifachverglasung gegen Kälte und Hitze

Zweifach- und Dreifachverglasungen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, durch die zusätzliche, schlecht leitende Schicht sind Dreifachverglasungen jedoch deutlich effektiver. Darüber hinaus werden zwei der drei Scheiben per Metalldampf mit einer speziellen Beschichtung versehen, die zwar kurzwelliges Licht hindurch lässt, aber das langwellige Infrarotlicht der Sonne reflektiert. Dadurch überhitzen Innenräume im Sommer nicht. Dies alles spricht für Dreifachverglasungen und ist einer der Gründe, warum diese Fensterart die Zweifachverglasung ablösen wird. Nicht zuletzt, weil laut GEG der Einbau von dreifachverglasten Fenstern im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen seit 2021 verpflichtend ist.

Tipp zum Thema Altbausanierung

Steht ein Gebäude unter Denkmalschutz, darf das Erscheinungsbild bei Sanierungsmaßnahmen nicht verändert werden. Das gilt auch für Maßnahmen im Rahmen einer energetischen Sanierung. In der Regel beeinflussen moderne Glasverbundsysteme die Optik jedoch nicht. In speziellen Fällen, wie zum Beispiel bei historischen Buntglasscheiben, können die Fenster nicht einfach so ausgetauscht werden. Doch auch dafür gibt es Lösungen. So kann man beispielsweise ein energieeffizientes Fenster hinter das alte setzen.

Alle Artikel

  • Mit modernen Beschattungslösungen gegen Hitze und Einbrecher
  • Wie kann ich eine Tür schalldicht machen?
  • Z wie Zarge
    (Bauelemente-ABC)
  • Scheiben sichtbar machen um Vogelschlag zu vermeiden
  • Nicht nur für Allergiker: Kombinierter Insekten- und Pollenschutz
  • B wie Butzenglas (Bauelemente-ABC)
  • Fenster und Türen gegen Kellerüberflutung
  • Die Vor- und Nachteile von verspiegeltem Fensterglas
  • Energie sparen durch Dichtungspflege
  • Warum sich Aluminiumtüren in jeden Baustil einfügen
  • Wie man sich gegen Feuerwerksschäden schützt
  • Warum Eisblumen ein Zeichen dafür sind, dass Sie dringend neue Fenster brauchen
  • Wie man Fenster und Verglasungen vor Sturmschäden schützt
  • Für mehr frische Raumluft im Herbst und Winter
  • Pirna Alutüre OneTouch: Wenn sich die Haustür mit nur einem Finger öffnen lässt

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Von Basis bis Luxus: Türen und Fenster für jede PreisklasseSchimmel am Fenster! Was tun?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.