• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
0421 66 59 32 66
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
    • Carports & Co.
      • Carports, Pergolen und Terrassenüberdachungen mit integrierter Photovoltaikanlage
    • Tipps & Tricks
      • Die Bauplan Bremen Infoseite zum stöbern, entdecken, erfahren.
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Lifehacks um Wohnräume vor Hitze zu schützen

Bloß keine Alufolie nutzen!

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, wird es auch in vielen Wohnräumen unerträglich heiß. Schuld daran ist oft ein falsches Lüftungsverhalten oder zu alte, nicht ausreichend isolierte Fenster. Es gibt zwar Lifehacks wie die Verwendung von Alufolie, die dabei helfen sollen, die Sommerhitze auszusperren, sie können aber unschöne Nebenwirkungen haben. Trotzdem muss niemand zu Hause „im eigenen Saft kochen“. Hier unsere Tipps für kühle(re) Räume an heißen Tagen.

Fenster richtig einstellen

Moderne Fenster sind mehrfach isoliert. Das sorgt dafür, dass keine Heizungswärme verloren geht. Genauso verhindern die Schichten aber auch, dass Hitze von draußen in den Raum dringt. Manchmal kann es jedoch sein, dass die Fenster nicht ganz so gut isolieren, wie sie sollen. Dann ist möglicherweise etwas verstellt. Wenn Geräusche von außen nach drinnen dringen, sich das Fenster nur schwer bewegen oder schließen lässt oder es von irgendwo her zieht, weist das auf einen falsch eingestellten Anpressdruck hin. Ändern lässt er sich am Rollzapfen. Wie das funktioniert, verrät der Fachmann. Wer sich unsicher ist, kann das Fenster von diesem auch neu einstellen lassen.

Außenrollos isolieren zusätzlich

Durch Außenrollos lässt sich der isolierende Effekt noch verstärken, denn dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, die in den Raum dringt, kann die Temperatur auch mit Isolierglasfenstern steigen lassen. Rollos halten diese Strahlen draußen.

Letztere sind auch eine gute Lösung, wenn ein kompletter Austausch der alten Fenster (noch) nicht möglich ist. Sie lassen sich relativ einfach nachrüsten und entfalten eine schnell merkliche Wirkung. Zudem haben Außenrollos einen weiteren Vorteil: Sie bieten einen leichten Einbruchschutz. Mit der einbruchshemmenden Wirkung moderner Fenster können Sie allerdings nicht mithalten.

Sonnen- und Hitzeschutz von innen

Doch was ist, wenn man in einem Gebäude mit alten Bauelementen wohnt und ein Außenrollo nicht mal so eben nachgerüstet werden kann? Zum Beispiel aus Denkmalschutzgründen oder einfach, weil man Mieter ist. Auch dafür gibt es Lösungen. Rollos oder Jalousien mit einer isolierenden und reflektierenden Schicht auf der Außenseite beispielsweise. Sie werfen das Sonnenlicht zurück und verhindern, dass durch das Fenster eindringende Wärme in den Raum gelangt. Wichtig ist es, die Rollos frühzeitig zu schließen und erst dann wieder zu öffnen, wenn die Sonne verschwunden ist und die Außentemperaturen sinken.

Richtiges Lüften für angenehme Temperaturen

Das ist auch der beste Moment, um zu lüften. Sobald die Gradzahlen draußen angenehmer sind, sollten alle Fenster (und ggf Türen) geöffnet werden, damit ein Durchzug entsteht. Nachts klappt das gut (Achtung: Licht auslassen oder einen Insektenschutz vor den Fenstern anbringen) noch besser ist der Zeitpunkt früh morgens vor Sonnenaufgang.

Der Alufolietrick: Ein vermeidlich günstiger Hack der teuer werden kann!

Was man auf keinen Fall versuchen sollte, ist, die Fenster mit Alufolie auszukleiden, um Kosten für ein gutes Rollo zu sparen. Zwar wimmelt es im Internet von Tipps, wie man so oder mit einer Rettungsdecke die Temperaturen niedrig halten kann, es besteht aber die Gefahr, dass sich zwischen Folie und Scheibe ein Hitzestau bildet. Dadurch kann das Glas reißen. Das gilt übrigens auch für dunkle Gegenstände, die gegen die Scheibe gelehnt werden. Heizen sie sich auf, führt das zu einer punktuellen Überhitzung des Glases. Auch dies kann dazu führen, dass sie springt.

Alle Artikel

  • Naked Windows: Ein Trend mit Statement-Charakter und besonderen Herausforderungen
  • G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC)
  • DIY-Hilfe gegen kleine Fenster- und Türprobleme
  • E wie Erkerfenster (Baulemente-ABC)
  • Schnee und Dachfenster: Für moderne Fenster kein Problem
  • Türklopfer: Glücksbringer, Statussymbol oder individuelles Statement
  • Sicher durch die Wintermonate: So machen Sie Einbrechern das Leben schwer
  • Die Kunst der Kirchenfenster
  • Wie Fenster die dunklen Jahreszeit behaglich machen
  • Moderne Fenster und Klappladen: Gebäude-Charakter erhalten und Energie sparen
  • Fenster und Türen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
  • B – wie Bauelement (Bauelemente ABC)
  • Hitzefrei wohnen unter dem Dach
  • Abschließbare Griffe sorgen für noch mehr Sicherheit
  • K – wie Kombinationsfenster (Bauelemente ABC)

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Staatliche Förderung für Fenster
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu Mail
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Link to: Der Griff sitzt schief – was nun? Link to: Der Griff sitzt schief – was nun? Der Griff sitzt schief – was nun? Link to: K – wie Kombinationsfenster (Bauelemente ABC) Link to: K – wie Kombinationsfenster (Bauelemente ABC) K – wie Kombinationsfenster (Bauelemente ABC)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.