• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Was leisten Sicherheitstüren und -fenster?

Fenster und Türen gehören zu den Schwachstellen eines Hauses. Sind sie nicht extra geschützt, stellen sie für Einbrecher ein leicht zu überwindendes Hindernis dar. Mit dem passenden Werkzeug können sie schnell aufgehebelt, Schlösser geknackt und Scheiben eingeworfen werden. Das gilt für alle Bereiche von der Eingangstür über die Terrasse bis zum Keller. Allerdings sind ein Großteil der Einbrüche Gelegenheitstaten, in die keine langwierigen Planungen investiert werden. Schnell rein und schnell wieder raus lautet das Motto. Das bedeutet, dass wenn man den Dieben den Einbruchversuch so schwer wie möglich macht, sie innerhalb kürzester Zeit von ihrem Vorhaben ablassen. Noch besser ist es ihnen gar nicht erst eine Schwachstelle zu bieten, an der sie ansetzen können.

Privatsphäre schützen, in Sicherheit investieren

Die Investition in eine Sicherheitstür und entsprechende Fenster ist auch eine in das Wohlbefinden Ihrer Familie. Wer einmal Opfer eines Einbruchs war, weiß, was das bedeutet: Der Diebstahl tut weh, noch schwerer wiegt die Verletzung der Privatsphäre. Die Anschaffung sollte deshalb selbstverständlich sein. Das wird auch von staatlicher Seite so gesehen, weshalb neue Sicherheitstüren und -fenster sowie die gezielte Nachrüstung vorhandener Modelle von der KFW-Bank gefördert werden. Vorausgesetzt, dies wird von einem zertifizierten Fachbetrieb vorgenommen.

Widerstandsklassen und DIN Normen

Sicherheitstüren und -fenster erkennt man an der Norm DIN EN 1627. Innerhalb dieser geben verschiedene Widerstandsklassen Auskunft darüber, wie abgesichert das Modell ist. Für den privaten Bereich wird zumeist die Widerstandsklasse RC 2 empfohlen. Diese beinhaltet unter anderem einen Schutz gegen Glasdurchbruch sowie die Sicherung des Rahmens gegen Aufhebeln. Befinden sich in Ihrem Zuhause größere Werte, wie zum Beispiel eine Kunstsammlung oder Ähnliches, ist die nächst höhere Klasse RC 3 empfehlenswert.

Schwachstellen ausmerzen

Bei Sicherheitstüren und -fenster der Widerstandsklasse RC 2 wurden Schwachstellen am Schloss, dem Türblatt und den Beschlägen sowie der Zarge ausgemerzt. Auch das spezielle Schlosssystem wehrt gezielt Einbrecher ab. Zur Basisausstattung gehören Türzylinder mit Sicherungskarte, Schutzbeschläge mit Ziehschutz, Sicherheitsschließbleche mit Mauerankern und Einsteckschlösser. Nachgerüstet werden können Elemente wie Schutzbeschläge, Profilzylinder mit Bohrschutz und Zylinderschlösser als Mehrfachverriegelung.

Sicherheit braucht professionelles Know-how

Sowohl der Einbau als auch das Nachrüsten erfordert spezielles Werkzeug sowie besonderes Know-how. Nur wenn die einzelnen Elemente fachgerecht eingebaut wurden, können Sie ihre Aufgabe mit Sicherheit erfüllen. Sprechen Sie uns gerne an. Als zertifizierter Fachbetrieb kennen wir uns aus und bieten Ihnen auf Wunsch auch einen kostenfreien Sicherheitscheck Ihres Zuhauses.

Alle Artikel

  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte
  • Alte Fenster richtig entsorgen:
    Warum Glas unterschiedlich recycelt werden muss
  • Außenrollos: Die Antriebsmöglichkeiten im Überblick
  • I wie Innentür
    (Bauelemente ABC)
  • Mit modernen Beschattungslösungen gegen Hitze und Einbrecher
  • Wie kann ich eine Tür schalldicht machen?

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Fördermöglichkeiten für neue Fenster und TürenWas tun, wenn die Scheibe reißt?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.