Schwachstelle Terrassentür
Welche Jahreszeit mögen Einbrecher am liebsten? Den Winter und die Ferienzeit! Auf die Wintersaison entfallen zwar um die 60 Prozent der jährlichen Wohnungseinbrüche in Deutschland, doch auch der Sommer ist nicht zu unterschätzen. Einbrecher wissen, dass sie in den typischen Urlaubsmonaten mit vielen leer stehenden Häusern und Wohnungen rechnen können. Gezielt halten sie danach Ausschau und machen sich auf die Suche nach Schwachstellen, durch die sie mit wenig Aufwand ins Innere gelangen können. Eines der beliebtesten „Einfallstore“: Terrassentüren. Verzichten muss man auf sie trotzdem nicht.
Einbrecher lieben Terrassen- und Balkontüren
Rund 50 Prozent aller Wohnungseinbrüche passieren in Deutschland über Terrassen- und Balkontüren. Kein Wunder, denn sie liegen oft im rückwärtigen, weniger einsehbaren Bereich des Gebäudes und sind darüber hinaus häufig nicht gut genug gesichert. Schon Türen, die vor 10 bis 15 Jahren eingebaut wurden, entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Sie sind zumeist mit simplen Rollzapfen oder Standardbeschläge ausgestattet, die sich mit einfachem Werkzeug wie Schraubendrehern in wenigen Sekunden aufhebeln lassen.
Die Kombi macht‘s
Experten wie die Polizei empfehlen Kombination mehrerer mechanischer Maßnahmen, um Balkon- und Terrassentüren einbruchsicher zu machen. Dazu zählen:
- Pilzkopfverriegelungen
- Sicherheitsbeschläge
- Sicherheitsglas
- Aufschraubsicherungen
- Abschließbare Fenster- und Türgriffe
- Eine stabile Rahmenkonstruktion
- Zusätzliche Schlösser oder Stangenschlösser
Rolläden: Schutz mit Mehrwert
Wer noch mehr tun möchte, setzt auf Rollläden. Sie bilden eine zusätzliche Barriere, die überwunden werden muss und sorgen dafür, dass Einbrecher von außen nicht das Innere des Hauses auskundschaften können. Weiterer Pluspunkt: Sie dienen auch als Sonnenschutz und halten Schall ab. Wichtig ist jedoch, dass die Rollläden mit einer Hochschiebesicherung ausgestattet sind.
Bau und Installation nur vom Profi!
Achtung: Alle Maßnahmen können nur wirken, wenn sie professionell umgesetzt werden. Auch sollten neue Türen, Fenster und Rollläden nicht in Eigenregie, sondern ausschließlich vom Fachmann installiert werden. Die beste Einbruchsicherung hilft nichts, wenn das Bauelement nicht entsprechend eingebaut wird.
Jetzt Sicherheitscheck anfragen
Sie haben Fragen? Sie möchten wissen, welche Schwachstellen Ihr zu Hause hat? Dann nehmen Sie Kontakt auf. Im Rahmen unseres Sicherheitschecks beraten wir Sie in Sachen Einbruchschutz, begutachten die Gegebenheiten vor Ort und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Einbruchvermeidung.