• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
    • Carports & Co.
      • Carports, Pergolen und Terrassenüberdachungen mit integrierter Photovoltaikanlage
    • Tipps & Tricks
      • Die Bauplan Bremen Infoseite zum stöbern, entdecken, erfahren.
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Warum werden manche Fenster blind?

Wenn sich Punkte, Schlieren und Schmutzschleier am Fenster trotz aller Hilfsmittel nicht beseitigen lassen, hat man es mit einer eingetrübten Scheibe zu tun. Von außen lässt sich daran nichts ändern, denn die Ursachen des „blind“ gewordenen Glases liegen im Inneren. Hinzu kommt, dass ein Teil der isolierenden Eigenschaften verloren geht, sodass die Fenster ihre Aufgabe nicht mehr vollumfänglich erfüllen. Doch wie wird eine Scheibe überhaupt blind und was ist zu tun, wenn das Problem aufgetreten ist?

Schicht um Schicht ein komplexes Gebilde

Moderne Fenster schützen vor Schall, halten Wärme drinnen und Kälte draußen. Möglich wird das durch den besonderen Glasaufbau. So besteht eine Isolierglasscheibe aus mehreren Glasflächen, die durch Hohlräume voneinander getrennt werden. Diese wiederum sind mit Edelgasen gefüllt, die Wärme und Schall nur sehr schlecht leiten. Auch gibt es Scheiben, die mit einem Vakuum arbeiten. Die Bedampfung der Innenseiten mit Metallen wie Silber, Kupfer, Zinnoxid oder Gold wirkt zusätzlich wärmeisolierend. All diese Elemente zusammengenommen werden durch einen Randverbund zusammengehalten und ergeben eine Scheibe.

Luftfeuchtigkeit setzt den Prozess in Gang

Zur Erblindung kommt es, wenn der Randverbund beschädigt ist. Durch winzige Löcher kann das eingeschlossene Gas austreten und Luft in die Zwischenräume eindringen. Bis die Auswirkungen sichtbar werden, kann es mitunter Monate, ja sogar Jahre dauern, denn Isolierglas wird auch immer mit einer geringen Menge Trockenmittel ausgestattet. Es soll dafür sorgen, dass Restfeuchte, die bei der Produktion entsteht, gebunden wird. Ist die Bindefähigkeit des Mittels ausgeschöpft, kann sich die Feuchtigkeit der eingedrungenen Luft im Inneren der Scheibe niederschlagen. Das wiederum kann dazu führen, dass die aufgedampften Schichten korrodieren und sichtbar werden. Gleichzeitig gehen die isolierenden Eigenschaften verloren, die sich durch das Austreten des Gases sowieso schon peu à peu verringern.

Herstellung und Montage: Isolierglas nur vom Profi!

Um das blind werden einer Isolierglasscheibe zu verhindern, sollte man deshalb auf hochwertige Fenster aus professioneller Produktion setzen. Nur so ist sichergestellt, dass alle Herstellungsschritte ordnungsgemäß ausgeführt wurden und das gesamte System zuverlässig versiegelt ist. Da Haarrisse häufig bei der Montage entstehen, gilt es auch an dieser Stelle auf die Unterstützung von Profis zu setzen. Ein Einbau in Eigenregie ist ebenso wenig empfehlenswert wie die Installation durch Betriebe ohne die entsprechende Referenzen. Wer hier spart, zahlt später drauf. Auch sollte man bei der Reinigung und im Umgang mit den Scheiben darauf achten, dass spitze Gegenstände nicht in der Nähe der Scheibenrandbereiche gelangen. Bereits ein einziger Nadelstich kann den Randverbund nachhaltig beschädigen.

Die Bauplan-Garantie gegen Blindwerden

Wenn Sie Probleme mit blind gewordenen Scheiben haben, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie ausführlich. Außerdem bieten wir auf alle von uns installierten Fenster eine Garantie von 10 Jahren gegen das Blindwerden der ISO-Scheiben.

Bauplan Bremen - Warum werden manche Fenster blind?

Alle Artikel

  • Barrierefreiheit
  • Wie funktioniert ein Pollenschutzgitter?
  • Warum werden manche Fenster blind?
  • Verfärbungen durch Nikotin beseitigen
  • D – wie Dichtung (Bauelemente ABC)
  • Mit moderner Mehrfachverglasung wird der Wintergarten energieeffizient
  • Kondenswasser am Fenster: Was dagegen hilft
  • T wie Türklinke und Türknauf (Bauelemente ABC)
  • Insektenschutz für Balkon- und Terrassentüren
  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Verfärbungen durch Nikotin beseitigenWie funktioniert ein Pollenschutzgitter?
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.