• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?

Wird ein Haus gebaut oder saniert, stellt sich auch die Frage nach der Haustür. Ein Thema, an dem sich mancher Hausbesitzer ewig aufhalten kann. Dabei geht es noch nicht mal um das Design (was an sich schon eine Herausforderung ist). Stattdessen können einen bereits die Basics ins Stolpern bringen. So muss vor der optischen Ausgestaltung zunächst die wichtigste Entscheidung getroffen werden: Aus welchem Material soll die Tür bestehen? Darauf eine Antwort zu finden kann sich als schwierig herausstellen.

Die wichtigsten Aufgaben einer Haustür

In erster Linie haben Haustüren funktionale Aufgaben. Sie sorgen für Sicherheit, indem sie unerwünschten Eindringlingen den Zugang verwehren und schirmen den Innenraum gegen Kälte, Hitze sowie laute Geräusche ab. Darüber hinaus spiegelt die Haustür den Stil und Individualität der Menschen wider, die hinter ihr leben. Diese Aspekte vereint alle Türvarianten, ganz gleich, aus welchem Material sie bestehen. Doch was unterscheidet die Bauteile aus Holz, Kunststoff und Aluminium voneinander?

Holz: Natürlicher Klassiker mit Charakter

Türen aus Holz gibt es, seit der Mensch begann, sein Zuhause gegen ungebetene Besucher abzusichern. Bis heute gehören sie dank ihrer natürlichen Optik und den isolierenden Eigenschaften, der warmen Ausstrahlung und der charakteristischen Maserung zu den Haustürklassikern. Allerdings sind Haustüren aus Holz nicht preisgünstig, da sich das hochpreisige Material und die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung (Sicherheit, Anforderungen der EnEV) summieren. Zudem sind Holztüren im Vergleich zu anderen Varianten recht pflegeaufwendig und durch ihr hohes Gewicht eine Herausforderung beim Einbau.

Aluminium: Modern, langlebig und sehr widerstandsfähig

Haustüren aus Aluminium gehören wie Türen aus Holz zu den Premium-Bauteilen. Sie wirken sehr modern, teilweise sogar futuristisch. So können sie mit zusätzlichen Features wie Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, NFC-Scanner und Co ausgestattet werden. Wer es natürlicher mag, setzt auf Alu-Türen im Holzlook oder drückt mit verschiedenen Farben und Dekorelementen Individualität aus. Darüber hinaus sind Haustüren aus Aluminium absolut unempfindlich gegen Witterung, UV-Einstrahlung und Co, weshalb sie auch ganz ohne große Pflegemaßnahmen dauerhaft schön bleiben. Allerdings sind Türen wie diese aufgrund des hohen Materialpreises recht hochpreisig, was sich durch die lange Lebensdauer jedoch irgendwann wieder monetarisiert.

Kunststoff: Erschwinglicher Allrounder für jeden Stil

Haustüren aus Kunststoff sind leicht, optisch vielseitig und besitzen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dadurch sind sie für fast jede bauliche Situation und jeden Geldbeutel geeignet. Ob in schlichtem Weiß oder farbig, ob in täuschend echtem Holz- oder Aluminiumdekor oder mit eingesetzten Glas- beziehungsweise Dekorelementen: Es gibt kaum eine Gestaltungsvariante, die nicht möglich ist. Was Sicherheit und Wärmedämmung angeht, steht die Kunststoffhaustür ihren Pendants aus Holz oder Aluminium in nichts nach. Möglich macht es die serienmäßige Ausstattung, die besondere einbruchshemmenden und dämmenden Eigenschaften besitzt. Bei Bedarf kann dies noch aufgestockt und individuell angepasst werden.

Qualität vor Materialwunsch!

Grundsätzlich gilt: Ganz egal für welche Material-Variante man sich entscheidet – Qualität zählt! Nur hochwertig produzierte und verarbeitete Bauelemente schließen Einbrecher aus, halten Wärme drinnen sowie Kälte und laute Geräusche draußen. Bevor Sie sich also aufgrund fehlender finanzieller Mittel für eine minderwertige Holz- oder Aluminiumtür entscheiden, setzten Sie besser auf eine hochwertige, optimal ausgestattete Variante aus Kunststoff.

Alle Artikel

  • D – wie Dichtung (Bauelemente ABC)
  • Mit moderner Mehrfachverglasung wird der Wintergarten energieeffizient
  • Kondenswasser am Fenster: Was dagegen hilft
  • T wie Türklinke und Türknauf (Bauelemente ABC)
  • Insektenschutz für Balkon- und Terrassentüren
  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindertDie Kunst des Bleiglasfensters
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.