• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Energie sparen durch Dichtungspflege

Moderne Bauelemente sind optimal gedämmt und sorgen so für eine angenehme Raumtemperatur bei niedrigen Heizkosten. Die hohe Dämmleistung ergibt sich durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Fenster- bzw. Türblatt-Aufbau, isolierendem Glas, weiterem Isolationsmaterial und den Dichtungen. Letztere verschließen den Übergang zwischen beweglichem Element (Tür-/Fensterblatt) und Rahmen. Damit sorgen sie dafür, dass keine Kälte und kein Luftzug durch die Lücke dringen können. Damit nehmen sie eine der wichtigsten Funktionen der Gesamtkonstruktion ein, denn ohne die Dichtungsgummis könnte auch das bestisolierteste Bauelement seine Aufgabe nicht erfüllen. Aus diesem Grund sollten die Gummis regelmäßig auf Beschädigungen kontrolliert und gründlich gepflegt werden.

Dass Dichtungsgummis irgendwann an Qualität einbüßen, porös und brüchig werden, ist ganz natürlich. Die Flexibilität des Materials leidet unter Kälte und Hitze, UV-Einstrahlung und Feuchtigkeit. Mit regelmäßigen Pflegemaßnahmen kann man jedoch dafür sorgen, dass es lange in einem guten Zustand bleibt. Mindestens einmal im Jahr sollte man den Gummis deshalb etwas Aufmerksamkeit gönnen. Dafür braucht es nicht viel mehr als ein weiches Mikrofasertuch und warmes Wasser. Hartnäckige Verschmutzungen dürfen mit Seifen- oder Spüliwasser behandelt werden. Man sollte aber darauf achten, alle Rückstände des Reinigungsmittels gründlich abzuwaschen. Auf keinen Fall darf man mit harten Gegenständen versuchen, Schmutz abzukratzen oder herauszubrechen! Auch Reinigungsschwäne aus Stahlwolle oder harte Putzschwämme haben an den Dichtungen nichts verloren. Nach dem Säubern müssen die Gummis gründlich abgetrocknet werden. Dies ist nicht nur im Winter wichtig, wo die Feuchtigkeit gefrieren und das Material beschädigen könnte. Ganzjährig sollte sie in den Dichtungsgummis vermieden werden, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Lassen sich Verschmutzungen auch nach Einweichen und mehreren Reinigungsgängen nicht entfernen, ist die Verunreinigung wahrscheinlich ins Gummi eingedrungen. Dann muss es ausgetauscht werden. Das Gleiche gilt, wenn bei der Sichtkontrolle Beschädigungen festgestellt werden, denn ein poröses, gerissenes oder verhärtetes Dichtungsgummi kann seine Aufgabe nicht mehr erfüllen. Passende Dichtungsgummis gibt es im Fachhandel. Da die Auswahl an Varianten groß ist, sollte man sich vor dem Kauf vom Profi beraten lassen.

Nach Reinigung und Sichtkontrolle werden die Dichtungen mit einer passenden Pflege behandelt. Das kann ein spezieller Fettstift sein oder auch ein auf die Gummis ausgelegtes Silikonspray. Wer alles richtig machen möchte, kann zu Pflegesets greifen, die vom Reinigungsmittel über das passende Tuch bis zur Pflege alles enthalten, was man braucht, um die Tür- und Fensterdichtungen in Schuss zu halten. Erhältlich sind diese manchmal direkt beim Hersteller, im Fachhandel oder auch bei Ihrem Tür- und Fensterexperten vor Ort.

Alle Artikel

  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte
  • Alte Fenster richtig entsorgen:
    Warum Glas unterschiedlich recycelt werden muss
  • Außenrollos: Die Antriebsmöglichkeiten im Überblick
  • I wie Innentür
    (Bauelemente ABC)
  • Mit modernen Beschattungslösungen gegen Hitze und Einbrecher
  • Wie kann ich eine Tür schalldicht machen?

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Warum sich Aluminiumtüren in jeden Baustil einfügenDie Vor- und Nachteile von verspiegeltem Fensterglas
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.