• Link zu Facebook
  • Link zu Mail
0421 66 59 32 66
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
    • Carports & Co.
      • Carports, Pergolen und Terrassenüberdachungen mit integrierter Photovoltaikanlage
    • Tipps & Tricks
      • Die Bauplan Bremen Infoseite zum stöbern, entdecken, erfahren.
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Alte Türen kreativ „recyceln“

Im Zuge des Einbaus einer neuen Tür kümmert sich der ausführende Fachmann auch gerne um die Entsorgung des alten Modells. Manchmal hängt man jedoch an dem in die Jahre gekommenen Stück und mag sich nur ungern von ihm trennen. Das muss man aber auch gar nicht, wenn man ein wenig handwerkliches Geschick besitzt. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Handwerkszeug lassen sich mit ausrangierten Haus- und Zimmertüren tolle Dekogegenstände gestalten. Im Folgenden haben wir ein paar In- und Outdoor Beispiele zusammengestellt.

Sideboard

Man nehme eine alte Tür und eine niedrige Kommode, ein Regal oder Schränkchen in der gleichen Breite. Beide werden in denselben Farben angestrichen. Besonders gut wirken Kreidefarben, da sie dem Ensemble einen edlen Vintage-Look verleihen. Wenn alles durchgetrocknet ist, wird die Tür mit Holzschrauben an die Rückseite des Möbels montiert. Dazu die Löcher mit einem Holzbohrer vorbohren. Wer möchte, kann die „Fuge“ zwischen Schrank/Regal/Kommode mit klarem Acryl verschließen. Auch das Anbringen einer schmalen Leiste ist eine Möglichkeit.

Paravent

Stehen mehrere Türen zur Verfügung, kann man daraus einen Paravent bauen. Am besten eignen sich Zimmertüren, da sie nicht so schwer sind wie eine Haustür und das Ganze nachher problemlos bewegt werden kann. Sollen die Elemente gestrichen werden, ist dies der erste Schritt. Ob man einen einheitlichen Ton wählt oder für jede Tür eine eigene nimmt, ist Frage des Geschmacks. Man sollte bei der Auswahl der Farbe jedoch im Vorfeld überlegen, ob der Paravent drinnen oder ungeschützt draußen stehen soll. Im zweiten Fall ist es empfehlenswert, auf eine Farbe mit Wetterschutz zurückzugreifen, es sei denn, es ist gewünscht, dass mit der Zeit ein verwitterter Used-Look entsteht.

Zusammengefügt werden die Türen mit speziellen Scharnieren aus dem Fachhandel. Am besten lässt man sich dort beraten, da je nach Einsatzort und der Schwere der Türen unterschiedliche Modelle benötigt werden.

Hängender Tisch

Hierfür werden starke Seile benötigt. Diese gibt es im Fachhandel. Auch braucht es eine Aufhängemöglichkeit. Das kann ein starker, diagonal verlaufender Ast sein, die Querstreben des Terrassendaches oder fest in der Decke verankerte Ösen. Bevor das Projekt in Angriff genommen wird, sollte geprüft werden, ob die gewählten Befestigungsvarianten ausreichend tragfähig sind!

Die Länge des Seils berechnet sich aus der Strecke von der Aufhängestelle zur gewünschten Tischplattenhöhe plus Extra-Zugabe für Knoten und Schlingen. Das Ganze wird in vierfacher Ausführung benötigt. Die Dicke des Seils richtet sich danach, wie schwer die Tür ist und welches zusätzliche Gewicht (Gedeck, Deko) später auf dem Tisch lasten wird.

Ist alles vorbereitet, werden vier Löcher – jeweils an einer Ecke der Tür gebohrt. Dabei nicht zu weit an den Rand herangehen. Dort führt man entweder jeweils ein Seil hindurch und verknotet es mit einem sicheren Knoten (hier evtl. jemanden mit Knotenkenntnissen fragen). Eine Alternative ist das Montieren von Ösen an den Ecken, an denen wiederum das Seil befestigt wird. Aufgehängt wird der Tisch am besten an vier Stellen. Ist dies nicht möglich, gehen auch zwei. Was man vermeiden sollte, ist, alle vier Seile am höchsten Punkt zusammenzuführen und zu bündeln. Dadurch wird das Ensemble instabil und beginnt sich zu drehen.

Tür als Tischplatte

Fehlen die Voraussetzungen für einen hängenden Tisch, kann man die Tür auch  auf Tischbeine stellen. Wer es rustikal mag, nimmt einen Arbeitsbock aus Holz, der angestrichen oder „Natura“ verwendet wird.

Garderobe

Eine alte Haustür wirkt auch als Garderobe schön. Dafür streicht man sie entweder an (Kreidefarben?) oder lässt sie, wie sie ist und befestigt im oberen Drittel Kleiderhaken. Wenn gewünscht, kann man auf Hüfthöhe auch noch ein Regal als Ablage montieren. In dem Fall wirkt das Ganze Ton in Ton gehalten besonders gut.

Alle Artikel

  • Leben unter dem Dach – ohne Hitzeschock
  • Naked Windows: Ein Trend mit Statement-Charakter und besonderen Herausforderungen
  • G wie Gurtwickler (Baulemente-ABC)
  • DIY-Hilfe gegen kleine Fenster- und Türprobleme
  • E wie Erkerfenster (Baulemente-ABC)
  • Schnee und Dachfenster: Für moderne Fenster kein Problem
  • Türklopfer: Glücksbringer, Statussymbol oder individuelles Statement
  • Sicher durch die Wintermonate: So machen Sie Einbrechern das Leben schwer
  • Die Kunst der Kirchenfenster
  • Wie Fenster die dunklen Jahreszeit behaglich machen
  • Moderne Fenster und Klappladen: Gebäude-Charakter erhalten und Energie sparen
  • Fenster und Türen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten
  • B – wie Bauelement (Bauelemente ABC)
  • Hitzefrei wohnen unter dem Dach
  • Abschließbare Griffe sorgen für noch mehr Sicherheit

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Staatliche Förderung für Fenster
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Link zu Facebook
  • Link zu Mail
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Link to: Was für kleinere Fenster spricht Link to: Was für kleinere Fenster spricht Was für kleinere Fenster spricht Link to: Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert Link to: Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.