• Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
bauplan-bremen.de
  • JOBS
  • HOME
  • Leistungen
    • Fenster
      • Fenster in Aluminium- und Kunststoffausführung
    • Haus- und Zimmertüren
      • Aluminium, Kunststoff oder Holz, mit Glas oder Beschlägen
    • Sicherheitscheck
      • Wir beraten Sie in allen Fragen in Sachen Einbruchschutz.
    • Beschattungen / Sonnenschutz
      • individuell angepasster Sonnenschutz - elektrisch oder mechanisch
    • Rollläden
      • Montage- und Steuerungslösungen auf Sie zugeschnitten
    • Montage
      • Ausführung aller Montagearbeiten durch unsere Profis
    • Insektenschutz nach Maß
      • Fliegengittersysteme vom Fachmann
  • TIPPS & TRICKS
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Wie man Fenster und Verglasungen vor Sturmschäden schützt

Zu den unangenehmsten Erscheinungen im Herbst und Winter gehören starke Stürme. Sie verwehen nicht nur Laub und Co., sondern können auch Äste abbrechen, Dächer abheben, Gartenzubehör durch die Gegend wirbeln und mehr. Im schlimmsten Fall werden solche Dinge zu regelrechten Geschossen, denen man am besten nicht in die Quere kommt. Ein Haus ist jedoch nicht beweglich und muss dem Sturm und seinen Auswirkungen stumm standhalten. Dies kann besonders für Fenster, Glastüren und Co zu einer Herausforderung werden. Was kann man also tun, um als Bewohner sein zu Hause zu schützen?

Bruchsicheres Glas ist heute Standard

Zunächst: Alte Fenster und Türen verkraften den Einfluss der Elemente deutlich schlechter als moderne Modelle. Letztere sind generell stabiler und widerstandsfähiger. Hinzu kommt die Bruchsicherheit. Diese wird dann wichtig, wenn die Krafteinwirkung tatsächlich zu groß wird und eine Scheibe zerstört. In solchen Fällen sorgt eine bestimmte Ausstattung dafür, dass das Glas nicht in tausend scharfe Teile zerspringt. Zwar zersplittert sie trotzdem, doch bleibt der Großteil der Scherben aneinander hängen. Außerdem sind sie nicht scharfkantig. Das alles sind Eigenschaften, wie man sie auch von Autoscheiben kennt. Alles zusammen minimiert das Verletzungsrisiko. Erst vor ein paar Jahren wurde festgelegt, dass bestimmte Fensterarten und Verglasungen bruchsicher sein müssen. Dazu gehören laut DIN-Norm 18008 bodentiefe Fenster und solche mit Fensterbänken, die niedriger als 80 cm sind. Auch Schiebetüren und verglaste Balkon- und Terrassentüren müssen mit Sicherheitsglas ausgestattet sein.

Schutzschild Rollos und Fensterläden

Auch die meisten anderen Fenster und Türglaselemente sind heutzutage im Zeichen des Einbruchschutzes mit Sicherheitsglas ausgestattet. Das energiesparende Mehrschichtprinzip macht sie außerdem sehr stabil. Trotzdem sollte man bei schlechten Wetterprognosen kein Risiko eingehen, besonders wenn Bäume in der Nähe stehen. Auch ist man nie davor gefeit, von einem Dachziegel getroffen zu werden, die sich beim Nachbarn gelockert hat. Ein guter zusätzlicher Schutz sind Rollläden. Sie fangen Gegenständen ab, die andernfalls auf das Glas prallen würden. Das Gleiche gilt für stabile, fest verankerte Fensterläden.

Achtung: Wichtig ist es, die Rollos komplett herabzulassen. Andernfalls könnten der Wind durch die Schlitze oder die Schließlücke gelangen und das Rollo von der Wand reißen. Das gilt auch andersherum: Möchten Sie die Lamellen nicht als Schutz nutzen, kontrollieren Sie vor dem Sturm, ob das Rollo komplett eingefahren ist. Haben Sie Fensterläden, schließen Sie sie entweder oder sorgen dafür, dass die Sicherung angelegt ist, damit sie bei einem Orkan nicht unkontrolliert auf und zu klappen.

Übrigens: Moderne Fenster halten viel aus. Herumfliegende Gegenstände sind immer eine Gefahr. Hagel ist aber zum Beispiel kein Problem. In solch einem Fall sollte der Rollladen oben bleiben, da das Glas Hagelschlag besser verkraftet als die Rollo-Oberfläche.

Gegenstände gegen Sturm sichern

Vermindern Sie das Risiko von herumfliegenden Gegenständen, indem Sie Blumentöpfe im Garten, auf der Terrasse und Balkon sichern oder reinstellen. Sammeln Sie lose Dinge wie Schaufel, Vogelhäuschen, Deko, Spielzeug und Co ein und verstauen sie sturmsicher. Umso größer das Objekt, desto mehr Angriffsfläche bietet es dem Wind. Hier sind besondere Sicherungsmaßnahmen gefragt. Ein bekanntes Beispiel sind Trampoline. Netze oder Seile können dabei helfen, solche Gegenstände zuverlässig zu sichern.

Schließen Sie bei Sturm alle Fenster. Auch die Kippstellung sollte nicht genutzt werden! Andernfalls kann es in den Räumen zu einer Sogwirkung kommen, durch die Türen und Fenster mit großer Kraft zuschlagen. Dies birgt ein Verletzungsrisiko und kann zu Schäden an den Bauelementen führen.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Kontrollieren, reinigen und pflegen Sie regelmäßig die Dichtungsgummis Ihrer Fenster und Türen. Sie sollten sauber und geschmeidig sein. Das Gleiche gilt für die Dichtungsfuge, die staubfrei und elastisch bleiben muss. Damit Fenster und Türen zuverlässig schließen, müssen Griffe und Beschläge regelmäßig geölt oder nachgezogen werden. Ansonsten kann es passieren, dass Windböen die Flügel aufdrücken.

Alle Artikel

  • D – wie Dichtung (Bauelemente ABC)
  • Mit moderner Mehrfachverglasung wird der Wintergarten energieeffizient
  • Kondenswasser am Fenster: Was dagegen hilft
  • T wie Türklinke und Türknauf (Bauelemente ABC)
  • Insektenschutz für Balkon- und Terrassentüren
  • Die Streitfrage: Zimmertür auf oder zu?
  • S – wie Schiebefenster (Bauelemente ABC)
  • Fenster putzen im Winter
  • Die Kunst des Bleiglasfensters
  • Aus welchem Material sollte meine Haustür sein?
  • Wie man Heizkosten spart und Schimmel verhindert
  • Alte Türen kreativ „recyceln“
  • Was für kleinere Fenster spricht
  • Wie Fenster und Türen zu gesundem Schlaf beitragen
  • Worauf man bei Fenstern im Kinderzimmer achten sollte

Kontakt

  • Bauplan Bauelemente
    Bremen GmbH
  • Geschäftsführer
    Mathias Hartmann
  • Ermlandstraße 95a
    28777 Bremen
  • 0421 - 66 59 32 66
  • info@bauplan-bremen.de
AB SOFORT IST DER AUSTAUSCH ALTER FENSTER NOCH ATTRAKTIVER!

Service

  • Fenster
  • Haus- und Zimmertüren
  • Beschattungen
  • Sonnenschutz
  • Rollläden
  • Insektenschutz
  • Sicherheitscheck
  • Planung und Beratung
  • Montage
  • NEU: Smartlifter
  • Gewährleistung

    Hinweise zur Bedienung, Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise, Gewährleistung

Partner

Bauplan

© Copyright - bauplan-bremen.de powered by vege.net GmbH
  • Facebook
  • Mail
  • WhatsApp
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • GEWÄHRLEISTUNG
Für mehr frische Raumluft im Herbst und WinterWarum Eisblumen ein Zeichen dafür sind, dass Sie dringend neue Fenster bra...
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Okzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.