Eine Katzenklappe in Türen und Fenstern integrieren
Wer Mitbewohner einer Katze mit Freigang ist, kennt das Problem: Miez will immer dann rein und raus, wenn man es sich auf dem Sofa bequem gemacht hat, im Bett liegt oder in der Badewanne – oder gar nicht Zuhause ist. Kellerfenster und Balkontür einen spaltweit offen zu lassen ist keine gute Idee, denn das macht es auch Einbrechern leichter ins Haus zu gelangen.
Eine ideale Lösung sind Katzenklappen. Sie können in Türen aus Holz oder Kunststoff integriert werden. Auch ein Einbau in Glas und damit in Fenster oder Terrassentüren ist möglich. Wer eine elektronische Klappe wählt geht außerdem sicher, dass keine ungebetenen Gäste, wie die Nachbarskatze oder Mader in den Wohnraum gelangen. Diese Klappen werden per Sensor gesteuert und öffnen sich nur, wenn die Fellnase mit dem passenden Chip um Einlass bittet.
Damit die Klappe nicht zur Einladung für Einbrechern wird, sollte man sie so platzieren, dass sich niemand ungesehen an ihr zu schaffen machen kann. Außerdem bietet es sich an, statt einer Türklinke einen Drehknauf an den Türen in unmittelbarer Nähe anzubringen. Dieser kann nicht mit zusätzlichen mechanischen Mitteln wie einem Stock oder einer Schlaufe betätigt werden. Grundsätzlich sollten Türen und Fenster bei Abwesenheit immer abgeschlossen oder mit einer zusätzlichen Sicherung (Vorhängeschloss oÄ) gesichert werden.
Zwar können Katzenlappen auch nachgerüstet werden, allerdings eignet sich nicht jedes Material dafür, da trotz des notwendigen Ausschnitts die Stabilität erhalten bleiben muss. Außerdem dürfen keine Spannungen entstehen. Gerade bei Glas ist dies nachträglich nur schwer zu gewährleisten. Deshalb sollte man den Zugang beim Austausch von Fenstern oder Türen gleich mit einplanen. So kann die Klappe von Anfang an professionell vom Fachmann integriert werden. Dort wird auch darauf geachtet, dass die dämmende Wirkung nicht verloren geht, da nur spezielle, gedämmte Rahmen eingebaut werden. Auch Sonderanfertigungen sind möglich, zum Beispiel in verschiedenen Farben oder Formen, wie sie so im normalen Handel nicht erhältlich sind.